Forschung & Entwicklung für Data Spaces, KI und souveränes Datenmanagement

Advaneo engagiert sich seit über zehn Jahren in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Unsere Rolle in der Forschung​

Mit unserer Erfahrung als Konsortialführer wie auch als Projektpartner bringen wir in jedes Projekt technologische und organisatorische Expertise ein.

Wir übernehmen Verantwortung für Projektsteuerung und Architektur, entwickeln interoperable Data Spaces und innovative Lösungen für Datensouveränität, Interoperabilität sowie sicheren Datenaustausch und treiben KI-gestützte Datenanalyse und Anwendungen voran.

Unabhängig von der Rolle steht Advaneo für qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse, praxisnahe Umsetzungen und die Etablierung sicherer, souveräner Datenökosysteme.

ScaleTrust (2024 – 2025)

Skalierbare Datentreuhändermodelle für sicheren, sektorübergreifenden Datenaustausch.

Ziel:
Entwicklung einer Blaupause für sektor-, anwendungs- und länderübergreifenden Datenaustausch sowie eines übertragbaren Treuhändermodells.

Ergebnis:
Aufbau eines offenen Ökosystems (“Green Deal Dataspace”); Umsetzung über Use Cases wie CO₂-Bilanzierung in Produktionsnetzwerken und Risikomanagement in Lieferketten; Entwicklung rechtssicherer Standardverträge, Prozesse und Betriebsmodell.

Nutzen:
Vertrauenswürdige Infrastruktur für sicheren Datenaustausch; stärkt Transparenz, Resilienz und Nachhaltigkeit in Kreislaufwirtschaft und Lieferketten sowie branchenübergreifende Dateninnovation.

PAIRS (2021 – 2024)

Offene, KI-gestützte Dateninfrastruktur für das Krisenmanagement der Zukunft.

Ziel:
Aufbau einer domänenübergreifenden, lernenden KI-Plattform (Privacy-Aware, Intelligent and Resilient Crisis Management) zur frühzeitigen Erkennung und Bewertung von Krisen – etwa in Produktion, Energie, Logistik und Gesundheitswesen.

Ergebnis:
Entwicklung des Supply-Chain-Radar (SCR), eines KI-gestützten Frühwarnsystems, das kritische Knotenpunkte in Lieferketten erkennt, Risiken bewertet, Handlungs- empfehlungen generiert – unter Wahrung von Datenschutz und Anonymität.

Nutzen:
Ermöglicht wirtschaftlichen und politischen Akteuren, Krisenszenarien frühzeitig zu antizipieren, gezielt gegenzusteuern, Resilienz und Versorgungssicherheit zu stärken sowie Schutz kritischer Infrastrukturen zu fördern.

PriMeD4BaSys (2021 – 2023)​

Datenschutzkonforme Mehrparteien-Datenanalyse in Industrie 4.0

Ziel:
Shop-Floor-Daten per Asset Administration Shell (Eclipse BaSyx) standardisiert erfassen und über IDS-Konnektor sicher in einen Data Space überführen; angebunden an den Trusted Data Hub (TDH) für privacy-preserving Analytik.

Ergebnis:
Digitale Zwillinge (AAS) + Data-Space-Mechanismen erlauben KI/ML über Firmen hinweg – ohne Rohdatenweitergabe, bei voller Datensouveränität.

Nutzen:
Basis für Predictive Maintenance & CO₂-Bilanzierung, auch für KMU.

KiZo (2012 – 2015)

Intelligente Zustandsüberwachung für Offshore-Windparks

Ziel:
CMS/SCADA-Daten strukturieren, KPIs definieren und ein Daten-/Drehscheiben-Konzept für die Betriebsführung entwickeln.

Ergebnis:
Implementierte Basis- und erweiterte Datendrehscheibe (BDS/EDS) mit HMI, Web-Schnittstellen und automatisierter KPI-Analyse samt Handlungsempfehlungen; Anbindung an Unternehmensebene; Onshore-Remote-Betrieb.

Nutzen:
Transparente KPIs, effizientere Wartung, schnellere Entscheidungen.

FabOS (2020 – 2023)

Offenes Betriebssystem für die Fabrik der Zukunft.

Advaneo brachte Expertise in Data-Management, Data-Governance, Data-Sharing und Privacy-Preserving Analytics ein. Ziel war es, Produktionsdaten sicher zu vernetzen, KI-Anwendungen zu ermöglichen und insbesondere KMU den Zugang zu Industrie-4.0-Technologien zu erleichtern – unabhängig von großen IT-Anbietern.

RailConnect (2018 – 2021)

Digitale Zugabfertigung für mehr Effizienz im Schienengüterverkehr.

Advaneo beteiligte sich an der Entwicklung einer kollaborativen Plattform, die Lokomotiven und Waggons digital vernetzt, Standortdaten in Echtzeit erfasst und so Prozessoptimierungen, Auslastungssteigerungen und neue Serviceangebote im Güterverkehr ermöglicht.

DEMAND (2018 – 2019)

Architekturen und Werkzeuge für eine souveräne Datenökonomie.

Als Partner brachte Advaneo den Advaneo Data Marketplace ein – eine IDS-basierte Plattform für sicheren Datenaustausch und Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Damit leistete Advaneo einen Beitrag zum Aufbau eines offenen, fairen und nachhaltigen Datenökosystems.

Jetzt Beratung anfordern