Supply Chain Radar

Ihr Frühwarnsystem für resiliente Lieferketten – KI gestützt, datensouverän und in Minuten konfiguriert.

Erkennen Sie potenzielle Lieferkettenstörungen frühzeitig, erhalten Sie datengestützte Handlungsempfehlungen und behalten Sie kritische Knotenpunkte jederzeit im Blick.

Globale Krisen, Hafen und Transportstörungen, Energieengpässe oder Lieferantenausfälle treffen besonders KMU: Es fehlt oft ein eigener Risiko-Management-Stab, Transparenz über Bottlenecks und eine schnelle, fundierte Entscheidungsbasis.

Unsere Lösung

Der Supply Chain Radar (SCR) vereint Crisis‑Radar, Bottleneck‑Analyse (Wissensgraph), Szenario‑Simulation und Maßnahmen‑Empfehlungen in einem SaaS‑Dashboard. Ereignisse aus 48 Kategorien werden weltweit erfasst, mit Ihren Stücklisten & Lieferanten gematcht, nach Impact kalibriert und als Frühwarnungen inkl. Handlungsvorschlägen ausgespielt.
Sensible Firmendaten bleiben geschützt: Integration in Datenräume nach IDS/GAIA‑X plus Trusted Data Hub für privacy‑bewahrende, mehrparteiliche Auswertungen (MPC/PPML).

Compliance‑Fit. Der SCR unterstützt Transparenz‑ und Risiko‑Prozesse im Kontext LkSG (deutsches Lieferkettengesetz) sowie der EU‑Richtlinie zu nachhaltiger Unternehmensführung (CSDDD). Damit erfüllt der SCR die vorgeschriebenen Pflichten zur Überwachung von ESG-Risiken.

Funktionen

Krisen-Frühwarnsystem (48 Kategorien)

Weltweite Erfassung potenziell krisenauslösender Ereignisse (Natur, Logistik, Politik, Gesundheit u.a.) auf Karte, als Feed und mit Filter/Abos.

Weltweites Monitoring von ESG-Risiken und Lieferketten

Die gesetzlichen Vorgaben zur Überwachung der Lieferketten und ESG-Risiken (LkSG, CSDDD) werden eingehalten und dokumentiert.

Produkt & Komponenten Graph (Bottleneck Analyse)

Import von Stücklisten/Materialstämmen, automatische Graph Modellierung und Identifikation kritischer Vorprodukte/Komponenten entlang der Kette.

Impact Kalibrierung & Risiko Scoring

Einstellbare Kritikalität (Ampel), Quellen Gewichtung, regions /komponentenbezogene Wirkung; priorisierte Warnungen und Empfehlungen (z. B. Alternativsourcing, Sicherheitsbestände, Logistik Rerouting).

Datensouveränität by Design (IDS/GAIA-X + TDH)

Daten bleiben bei Ihnen; Austausch über Konnektoren & Metadaten. Trusted Data Hub ermöglicht kollaborative Analysen/ML Training, ohne Rohdaten offenzulegen; auch der Algorithmus kann geschützt werden.

Offener Daten & KI Marktplatz

Zusätzliche Datenquellen & KI Services flexibel „pay per use“ zubuchbar (App Store Prinzip) – vom News Sentiment bis zu Domänenmodellen.

Szenario Simulation (in Vorbereitung)

„Was wäre wenn?“ – z. B. Hafen Schließung, Lieferantenausfall oder Energieknappheit; Simulation der Wirkpfade im Wissensgraph und Bewertung der Umsatz /Service Level Auswirkungen.

Use Case Beispiele

Ihr nächster Schritt:
Kostenlose Supply Chain Radar Demo anfragen

Wir zeigen Ihren individuellen RisikoFootprint live (inkl. Datenraum/TDH Option).

oder in 12 Wochen mit Proof X vom Design zur funktionsfähigen Prototype Lösung (Rapid Prototyping).

Jetzt Beratung anfordern