Teilnahme an Nationaler Konferenz für Datentreuhandmodelle 2025 – ScaleTrust

„Datentreuhandmodelle sollen als Grundpfeiler der Wertschöpfung gedacht werden“, betonte Dr. Marcus Pleyer (Staatssekretär, BMF) zum Auftakt der DTM-Vernetzungskonferenz „Datenteilen für digitale Innovationen – Nationale Konferenz Datentreuhandmodelle 2025“, organisiert vom DatenTreuhand-Kompetenznetzwerk. Als Konsortialführer des Projekts ScaleTrust haben wir an den Programmpunkten zu Datenräumen, KI und Souveränität teilgenommen und spannende Impulse mitgenommen.

Im Fokus standen praxisnahe Ansätze, wie Datentreuhand rechtlich, technisch und organisatorisch verlässlich skaliert werden kann. Genau hier setzt ScaleTrust an: Wir entwickeln skalierbare, vertrauenswürdige Mechanismen für regelkonformes Datenteilen, als Basis souveräner Datenökosysteme, leistungsfähiger KI-Anwendungen und anhand konkreter Initiativen wie dem Green Deal Dataspace.

Unser Fazit: Die starke Vernetzung der Community und die klaren Best Practices geben Rückenwind für die breite Umsetzung von Datentreuhand, fair und im Sinne europäischer Souveränität – und bestätigen den Kurs von ScaleTrust.

Mehr Informationen: www.scaletrust.de

Das könnte Sie auch interessieren

Teilnahme an Nationaler Konferenz für Datentreuhandmodelle 2025 – ScaleTrust

„Datentreuhandmodelle sollen als Grundpfeiler der Wertschöpfung gedacht werden“, betonte Dr. Marcus Pleyer (Staatssekretär, BMF) zum Auftakt der DTM-Vernetzungskonferenz „Datenteilen für digitale Innovationen – Nationale Konferenz Datentreuhandmodelle 2025“, organisiert vom DatenTreuhand-Kompetenznetzwerk. [...]

Vertrauen als Infrastruktur: Wie ScaleTrust und IDSA gemeinsam an skalierbaren Data Spaces arbeiten

Data Space Use Cases gibt es genug. Was fehlt, ist der Nachweis ihrer Alltagstauglichkeit – vor allem hinsichtlich Skalierung auf weitere Partner und ganze wertschöpfende Ökosysteme. Data Spaces sollen CO₂-Bilanzen [...]

Lieferketten unter Druck – warum der Supply Chain Radar im Projekt ScaleTrust zum Game Changer wird

Lieferkettenrisiken sind längst kein Randthema mehr. Extreme Wetterlagen, geopolitische Spannungen oder Streiks können heute jede gut geölte Beschaffung ins Wanken bringen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben dabei oft [...]