Yes, we can!

27. August 2018

Zuver­läs­sige Planung ist für die Wirt­schaft eine unab­ding­bare Voraus­set­zung für zukünf­tige Stra­te­gien und Inves­ti­tio­nen. Die Haus­halts­pla­nung einer Regie­rung bietet wert­volle Hinweise, in welche Rich­tung staat­li­che Ausga­ben gelenkt werden sollen, wo Kürzun­gen zu erwar­ten sind oder welche Förder­mit­tel zur Verfü­gung stehen. Je mehr Trans­pa­renz, desto besser.

Auch der deut­sche Staats­haus­halt ist für manche ein Buch mit sieben Siegeln. Doch es gibt welt­weit eine Viel­zahl von Staa­ten, in denen der Haus­halt als Staats­ge­heim­nis verwal­tet und damit der Korrup­tion Tür und Tor geöff­net wird. Im afri­ka­ni­schen Nige­ria, einem Land mit übri­gens erstaun­lich vielen start-ups, hat BudgIT, ein IT Unter­neh­men, Mittel und Wege gefun­den, den Staats­haus­halt trans­pa­rent und verständ­lich darzu­stel­len. Dazu wurden aus offe­nen Daten Ausga­ben aus der Vergan­gen­heit wie die verfüg­ba­ren Daten aus Steu­er­ein­nah­men, Infla­ti­ons­ra­ten etc. mit den aktu­el­len Ausga­ben verknüpft, um eine möglichst hohe Trans­pa­renz und für die Wirt­schaft eine zuver­läs­sige Planungs­ba­sis zu schaf­fen. Eine inzwi­schen einma­lig große Samm­lung offe­ner Daten bietet der Adva­neo Daten­markt­platz. Das Beispiel aus Nige­ria zeigt die Möglich­kei­ten, die sich durch ziel­ge­naue Nutzung dieser Daten erge­ben. Können wir daraus lernen? Yes, we can!